Beim 3. Route169 gibt es am SONNTAG nach dem Familiengottesdienst ein buntes Markt-Treiben auf dem Festgelände. Da der Bürger-Flohmarkt allein leider bisher etwas stiefmütterlich weggekommen ist, möchten wir das Verkaufsgeschehen in diesem Jahr ankurbeln und hoffentlich attraktiver gestalten. Deshalb kombinieren wir zwei Anbieter-Formen und geben der Idee am Sonntag einen exklusiveren Zeitraum:
-
Bürger-Flohmarkt
Wagt doch einmal einen Blick in die Schränke, die Garage, den Schuppen oder auf den Dachboden. Sicher gibt es das eine oder andere, das sich über einen neuen Besitzer freut. Der Flohmarkt ist eure Gelegenheit, gebrauchte Schätze zu verkaufen und neue zu entdecken – egal ob Kleidung, Spielsachen oder Deko. Hier ist für jeden etwas dabei!
-
Handgemacht- oder DIY-Markt
Wir haben im Ort so viele kreative Köpfe. Bei ihnen entstehen in liebevoller Handarbeit wahre Schätze. Gebastelt, gegossen, genäht, gehäkelt oder vieles andere – unser DIY-Markt bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine selbstgemachten Werke zu präsentieren und zu verkaufen. Ob Handwerkskunst, Schmuck, Dekoration oder Upcycling – hier schlägt das Herz eines DIY-Liebhabers höher!
Eines ist und bleibt uns auch hierbei wichtig: Das Route169 ist ein Fest von Bürgern für Bürger. Deshalb legen wir auf Regionalität großen Wert und möchten dem Route-Markt eher einen liebevollen, heimatlichen Anstrich geben, als den Kommerz vorn anzustellen. Daher gibt es für den Route-Markt folgende Bedingung: Die Verkäufer müssen in den Gemeinden „Rund um den Kuhberg“ wohnen, also in Schönheide, Steinberg oder Stützengrün – natürlich inklusive der Ortsteile.
Nun noch die harten Fakten:
-
Standgebühren:
je Tisch (Größe Bierzelttisch) | je Pavillon (ca. 3 x 3 Meter, mit allem, was darunter passt) | |
NUR/überwiegend Flohmarktartikel | 10 Euro | 20 Euro |
NUR/überwiegend DIY-Verkauf | 20 Euro | 30 Euro |
Mix Flohmarkt/DIY (je etwa zur Hälfte) | 15 Euro | 25 Euro |
-
Für eine sichere Planung ist die Gebühr spätestens eine Woche vor dem Route-Markt fällig. Die Zahlungsmodalitäten gibt euch unsere „Marktleiterin“ Katrin Hütt nach eurer Anmeldung.
-
Wir möchten, dass der Markt auch wirklich ein vielfältiges Angebot bereithält. Deshalb findet er nur statt, wenn mindestens 10 Anmeldungen vorliegen. Gezahlte Gebühren werden bei einer eventuellen Absage zurückerstattet. Aber wir zählen auf euch und sind guter Dinge, dass es genügend Interessenten gibt.
-
Tische, Pavillons und sonstige Ausstattung eures Verkaufsstandes müsst ihr bitte selbst mitbringen. Es ist nicht möglich, Bierzelttische aus dem Festzelt zu verwenden, da diese gebraucht werden.
-
Ihr könnt mit dem Auto in die Nähe des Markt-Geländes im Außenbereich fahren.
-
Die genauen Zeiten (Aufbau, Verkauf, Abbau) veröffentlichen wir in Kürze an dieser Stelle. Hier laufen noch Feinabstimmungen. Wir werden sie an den Familiengottesdienst anpassen, sodass dieser durch den Aufbau nicht gestört wird und auch die Besucher des Gottesdienstes am Route-Markt teilnehmen können.
Die Standgebühren fließen natürlich auch in den Gewinn des Festes und damit an die beteiligten Vereine und Patenkinder!
Klingt nach einem guten Geschäft? Dann meldet Euch bitte bis spätestens 2 Wochen vor dem Route-Markt an:
-
über die Facebook-Seite des Bürger-Flohmarktes www.facebook.com/buergerflohmarktstuetzengruen oder
-
per Mail an info@route169.de bzw. direkt an Katrin Hütt an funny_kat@gmx.de